Verwaltungsstation beim Rechtsamt der Stadt Darmstadt
No items found.
Arbeitsatmosphäre
Work-Life-Balance
Ausbildung
Einblicke
Gehalt
0
€ / Wochenarbeitstag
No items found.
Das Wichtigste in Kürze:
- Die Station ermöglicht es das Verfassen von Widerspruchsbescheiden zu trainieren. Das ist im Hinblick aufs Examen aus meiner Sicht recht nützlich weil es für Behördenklausuren nicht so viel gutes Lernmaterial zur Vorbereitung gibt.
- Das genaue Rechtsgebiet hängt davon ab, welchem Ausbilder man zugeteilt wird.
- Die Arbeitszeiten sind überwiegend sehr flexibel und man hat in jedem Fall ausreichend Zeit parallel zur Station zu lernen,
Anzeige
Perfekter Job für Referendare: Flexibel & ideale Vorbereitung auf das 2. ExamenWissMit · Hamburg (remote möglich)Stellenanzeige ansehen
Auf Stationssuche?Erfahre alle wichtigen Informationen über den Bürgermeister von Buchholz in der Nordheide als Stationsgeber und informiere Dich über aktuelle Stellenangebote.Zum Arbeitgeberprofil
✓ Anforderungsprofil ✓ Bewerbungsverfahren ✓ Stellenangebote
Stellenangebote
Erfahrungsbericht
Der nachfolgende Bericht basiert auf den Erfahrungen einer Referendarin/eines Referendars, die/der ihre/seine Verwaltungsstation beim Rechtsamt der Stadt Darmstadt absolviert hat und gibt ihre/seine persönlichen Eindrücke aus dieser Zeit wieder.
Was sind die Tätigkeitsschwerpunkte des Bereichs?
- Das Rechtsamt ist quasi die Rechtsabteilung der Stadt Darmstadt.
- Das Rechtsamt ist nur für die Stadt tätig (z.B. verfasst das Rechtsamt Widerspruchsbescheide unterstützt jedoch auch bei der Ausgestaltung von neuen Rechtsvorschriften).
- Bürger werden vom Rechtsamt grundsätzlich nicht beraten.
Was waren deine Aufgaben?
- Kernaufgabe war das Verfassen von Widerspruchsbescheiden gegen Bescheide des Oberbürgermeisters bzw. des Magistrats.
- Das Rechtsgebiet bzw. die Rechtsgebiete in denen man tätig ist hängt davon ab, welchem Ausbilder man zugeteilt wird.
- Dabei wird man im Gegensatz zu anderen Stationen auch nicht ganz ins "kalte Wasser" geschmissen, da man Vorlagen bekommt, an denen man sich orientieren kann.
Wie sah ein typischer Arbeitstag aus?
- Ich musste ungefähr 1 Mal pro Woche in Darmstadt vor Ort sein, um neue Akten abzuholen, bearbeitete Akten wieder abzugeben und vergangene Bearbeitungen zu besprechen.
- In der Regel musste ich einen Widerspruchsbescheid pro Woche schreiben, was je nach Komplexität der Akte knapp einen Tag in Anspruch genommen hat.
- Das bearbeiten der Aufgaben erfolgte von zuhause.
Was hat dir besonders gut gefallen?
- Die Station ermöglicht es das Verfassen von Widerspruchsbescheiden zu trainieren. Das ist im Hinblick aufs Examen aus meiner Sicht recht nützlich weil es für Behördenklausuren nicht so viel gutes Lernmaterial zur Vorbereitung gibt.
- Die Arbeitszeiten sind überwiegend sehr flexibel und man hat in jedem Fall ausreichend Zeit parallel zur Station zu lernen, wenn man das möchte.
Was hat dir nicht gefallen bzw. wo siehst du Verbesserungsbedarf?
- Wenn man viel Wert auf ausreichend Zeit für die Examensvorbereitung legt und gleichzeitig examensrelevante Einblicke bekommen will, ist die Station beim Rechtsamt aus meiner Sicht ideal. Wenn es einem allein auf spannende Einblicke oder Erfahrungen ankommt, gibt es sicherlich Stationen die besser geeignet sind.
Wie zeitintensiv war die Station?
- Einen Tag pro Woche vor Ort.
- Ca. 1 bis 1,5 Tage um die jeweilige Akte zu bearbeiten.
Gibt es besondere Ausbildungsangebote, wenn ja welche?
- Es gibt (wie bei den meisten Ausbildungsstellen in der Verwaltung) keine offiziellen Angebote. Je nach Ausbilder kann man jedoch z.B. Aktenvorträge üben.
Wie weit im Voraus wurde sich auf die Station beworben?
- Zu Beginn des Referendariats.
Wie würdest du die Station bewerten? (Skala: 1-10; 1 = sehr schlecht, 10 = sehr gut)
- 9.5
Weitere Erfahrungsberichte