Anwaltsstation bei DLA Piper
No items found.
Arbeitsatmosphäre
Work-Life-Balance
Ausbildung
Einblicke
Gehalt
800
€ / Wochenarbeitstag
No items found.
Das Wichtigste in Kürze:
- Viel eigenständige Arbeit, d. h. nicht nur klassische Recherche, sondern auch Vertragsgestaltung etc.
 - Zu den Aufgaben gehört unter anderem die eigenständige Wahrnehmung von Güteverhandlungen.
 - Atmosphäre ganz gut, wobei die viele Arbeit die Stimmung etwas drückt.
 
Anzeige
Perfekter Job für Referendare: Flexibel & ideale Vorbereitung auf das 2. ExamenWissMit · Hamburg (remote möglich)Stellenanzeige ansehen
Auf Stationssuche?Erfahre alle wichtigen Informationen über den Bürgermeister von Buchholz in der Nordheide als Stationsgeber und informiere Dich über aktuelle Stellenangebote.Zum Arbeitgeberprofil
✓ Anforderungsprofil ✓ Bewerbungsverfahren ✓ Stellenangebote
Stellenangebote
Erfahrungsbericht
Der nachfolgende Bericht basiert auf den Erfahrungen einer Referendarin/eines Referendars, die/der ihre/seine Anwaltsstation im Corporate & M&A bei DLA Piper in Hamburg absolviert hat und gibt ihre/seine persönliche Eindrücke aus dieser Zeit wieder.
Was sind die Tätigkeitsschwerpunkte des Bereichs?
- Individual- und Kollektivarbeitsrecht.
 - Arbeitsrechtliche Begleitung von Transaktionen.
 
Was waren deine Aufgaben?
- Recherche.
 - Schriftsatzvorbereitung.
 - Vertragsgestaltung.
 - Gütetermine.
 
Wie sah ein typischer Arbeitstag aus?
- 9:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr.
 - Team-Events sind wegen Corona leider ausgefallen, sonst gibt es diese regelmäßig.
 - Atmosphäre ganz gut, wobei die viele Arbeit die Stimmung etwas drückt.
 - Viel eigenständige Arbeit, d. h. nicht nur klassische Recherche, sondern auch Vertragsgestaltung etc.
 
Was hat dir besonders gut gefallen?
- Abwechslungsreiche Arbeit mit viel Individualarbeitsrecht und wenigen Transaktionen.
 - Nettes Team.
 - Eigenständige Wahrnehmung von Güteverhandlungen
 - Vergütung auch während der zweiwöchigen Anwalts-AG, während der man nicht vor Ort sein muss.
 
Was hat dir nicht gefallen bzw. wo siehst du Verbesserungsbedarf?
- Schlechtes Ausbildungsangebot bzw. schlechte Kommunikation über die Möglichkeiten (wie Kaiserseminare etc.).
 - Relativ hohe Arbeitsbelastung.
 
Wie zeitintensiv war die Station?
- 4 Tage vor Ort bei insgesamt 5 Monaten.
 - Täglich ca. 10 Stunden.
 - Nebenbei maximal freitags eine Klausur schreiben; lernen eher nicht.
 
Gibt es besondere Ausbildungsangebote, wenn ja welche?
- Kaiserseminare.
 - Kaiserbücher.
 
Wie weit im Voraus wurde sich auf die Station beworben?
- 12 Monate.
 
Wie würdest du die Station bewerten? (Skala: 1-10; 1 = sehr schlecht, 10 = sehr gut)
- 5
 
Weitere Erfahrungsberichte
