Wahlstation bei Notare am Ballindamm
Arbeitsatmosphäre
Work-Life-Balance
Ausbildung
Einblicke
Gehalt
0
€ / Wochenarbeitstag
Das Wichtigste in Kürze:
- Vielseitige Tätigkeit und Einblick in alle Bereiche der notariellen Tätigkeit.
- Man wird sehr eng in die notarielle Tätigkeit eingebunden.
- Sehr freundliches und kollegiales Team.
Anzeige
Perfekter Job für Referendare: Flexibel & ideale Vorbereitung auf das 2. ExamenWissMit · Hamburg (remote möglich)Stellenanzeige ansehen
Erfahrungsbericht
Der nachfolgende Bericht basiert auf den Erfahrungen einer Referendarin/eines Referendars, die/der ihre/seine Wahlstation bei Notare am Ballindamm in Hamburg absolviert hat und gibt ihre/seine persönlichen Eindrücke aus dieser Zeit wieder.
Was sind die Tätigkeitsschwerpunkte des Bereichs?
- Allgemeine Notariatstätigkeit, wobei ein gewisser Schwerpunkt auf dem Gesellschaftsrecht lag.
Was waren deine Aufgaben?
- Erstellung und Überarbeitung von Vertragsentwürfen. Zum Beispiel eines Erbverträgs, einer Gewinnverteilungsklausel, eines Umwandlungsbeschlusses, einer Abstandsflächenübernahme, eines Musters für die Verpfändung von Geschäftsanteilen, eines Erbauseinandersetzungsvertrags, einer Nachbarschaftvereinbarung, einer Scheidungsfolgenvereinbarung, eines Testaments und eines Anteilsübertragungsvertrags.
- Schriftsätze an Gerichte in Beschwerdeverfahren.
- Gutachten zu verschiedenen Rechtsfragen.
- Verfassen eines wissenschaftlichen Aufsatzes.
Wie sah ein typischer Arbeitstag aus?
- 9 bis 19 Uhr.
- Wenig gemeinsame Mittagspausen, dafür schon mal ein gemeinsames Bier nach der Arbeit.
- Sehr kollegiales Miteinander.
- Flache Hierarchien.
- Viele Besprechungen mit Kollegen.
Was hat dir besonders gut gefallen?
- Man wird sehr eng in die notarielle Tätigkeit eingebunden.
- Es wird sich viel Zeit genommen, um einem viele Aspekte der Arbeit zu erklären.
- Man erhält schnell viel Veranwortung.
- Kollegiale Atmosphäre.
- Vielseitige Tätigkeit und Einblick in alle Bereiche der notariellen Tätigkeit.
Was hat dir nicht gefallen bzw. wo siehst du Verbesserungsbedarf?
- -
Wie zeitintensiv war die Station?
- 5 Tage pro Woche.
- Arbeitszeiten von ca. 9 bis 19 Uhr.
- Vorbereitung auf die mündliche Prüfung primär nach der Station; ab und zu konnte man auch Abends nach der Arbeit lernen.
Gibt es besondere Ausbildungsangebote, wenn ja welche?
- Keine.
Wie weit im Voraus wurde sich auf die Station beworben?
- 3 Monate im Voraus (das war allerdings etwas knapp).
Wie würdest du die Station bewerten? (Skala: 1-10; 1 = sehr schlecht, 10 = sehr gut)
- 10