Anwaltsstation bei Fieldfisher
No items found.
Arbeitsatmosphäre
Work-Life-Balance
Ausbildung
Einblicke
Gehalt
850
€ / Wochenarbeitstag
No items found.
Das Wichtigste in Kürze:
- Die Stimmung in den einzelnen Teams im Gesellschaftsrecht bei Fieldfisher ist sehr unterschiedlich.
- Bei einigen Partnern ist die Stimmung sehr gut, bei anderen nicht.
- Bei Fieldfisher sind in Hamburg viele Referendare, sodass man viele neue Leute kennenlernt.
Anzeige
Perfekter Job für Referendare: Flexibel & ideale Vorbereitung auf das 2. ExamenWissMit · Hamburg (remote möglich)Stellenanzeige ansehen
Auf Stationssuche?Erfahre alle wichtigen Informationen über den Bürgermeister von Buchholz in der Nordheide als Stationsgeber und informiere Dich über aktuelle Stellenangebote.Zum Arbeitgeberprofil
✓ Anforderungsprofil ✓ Bewerbungsverfahren ✓ Stellenangebote
Stellenangebote
Erfahrungsbericht
Der nachfolgende Bericht basiert auf den Erfahrungen einer Referendarin/eines Referendars, die/der ihre/seine Anwaltsstation bei Fieldfisher im Gesellschaftsrecht in Hamburg absolviert hat und gibt ihre/seine persönlichen Eindrücke aus dieser Zeit wieder.
Was sind die Tätigkeitsschwerpunkte des Bereichs?
- Fieldfisher hat in Hamburg 3 Partner im Gesellschaftsrecht / M&A. Jeder Partner hat – mehr oder weniger – seinen eigenen Bereich, ein Partner berät beispielsweise eher im Bereich Kapitalmarktrecht, während ein anderer Partner eher im Bereich Private-M&A berät usw.
- Die Partner haben wenig Überschneidungen, jeder Partner hat sein eigenes Team und es gibt recht wenig Austausch im Team.
- Der Partner, für den ich gearbeitet habe, berät vorrangig im Private-M&A sowie klassisch zu gesellschaftsrechtlichen Fragen.
Was waren deine Aufgaben?
- Bei meinem Partner waren die Referendare vorrangig dafür da, um sonstige Mandate des Partners zu bearbeiten. Der Partner hat auch häufig Mandate angenommen, die keinen gesellschaftsrechtlichen Bezug haben (z.B. ein Freund des Partners hat ein juristisches Problem).
- Dadurch war die Arbeit zwar recht examensrelevant und abwechslungsreich, allerdings habe ich im Rahmen der Station die eigentliche Arbeit des Teams nur begrenzt kennengelernt.
- Die Arbeit war sehr abwechslungsreich (vom Entwurf einer Vollmacht über den Entwurf von Gesellschaftsverträgen bis zum Verfassen von Schriftsätzen).
- An den „richtigen“ Mandaten des Partners / Teams habe ich vielleicht die Hälfte der Zeit mitgearbeitet.
- Dadurch und mangels persönlichen Kontakts in Form von Teamlunch o.Ä. sind Referendare stark von dem restlichen Team getrennt.
- Selten habe ich auch für den „Kapitalmarktspartner“ gearbeitet. Darum musste ich aber explizit bitten.
Wie sah ein typischer Arbeitstag aus?
- Ich hatte eigentlich nie Leerlauf, sondern habe inhaltlich sehr viel gearbeitet.
- Leider habe ich fast kein Feedback bekommen. Entsprechend war die Lernkurve sehr gering. Teilweise hat der Partner zwar „versucht“, Feedback zu geben. Allerdings bestand das Feedbackgespräch in der Regel aus einem Gespräch, in dem der Partner mein Arbeitsergebnis erstmalig gelesen hat und dann ein bis zwei Kommentare abgegeben hat. Durch diese Gespräche habe ich nichts wirklich gelernt.
- Der Partner hat wenig Respekt vor der Zeit der Referendare. Teilweise verbringt man recht viel Zeit in völlig sinnlosen Gesprächen mit dem Partner (z.B. Telefonat mit dem Partner, während er etwas durchliest und nichts sagt).
Was hat dir besonders gut gefallen?
- Die Möglichkeit, sehr viel praktisch mitarbeiten zu können, wenn auch teilweise nicht an fachbereichsspezifischen Mandaten.
- Der intensive Kontakt mit den sonstigen Referendaren. Bei Fieldfisher ist die Stimmung unter den Referendaren und auch in der Kanzlei insgesamt sehr gut.
- Die Arbeitszeiten sind sehr fair und werden auch konsequent eingehalten.
Was hat dir nicht gefallen bzw. wo siehst du Verbesserungsbedarf?
- Die Arbeitsatmosphäre im Team (s.o.).
Wie zeitintensiv war die Station?
- Ich habe konstant von 9 bis 18 Uhr gearbeitet, es ist nur selten vorgekommen, dass ich länger gearbeitet habe. Das aber auch nur an wenigen einzelnen Tagen und maximal bis 19:30 Uhr.
- Ich hatte ausreichend Zeit für die Examensvorbereitung.
- Ich habe 4 Tage die Woche gearbeitet.
Gibt es besondere Ausbildungsangebote, wenn ja welche?
- Es gibt keine Inhouse-Kaiserseminare, dafür erhalten Referendare einen Gutschein in Höhe von 650 € für Kaiserseminare oder Kaiserklausurpakete.
- Fieldfisher bezahlt den Kommentarkoffer.
Wie weit im Voraus wurde sich auf die Station beworben?
- 4 Monate.
Wie würdest du die Station bewerten? (Skala: 1-10; 1 = sehr schlecht, 10 = sehr gut)
- 4
- Würde sehr von dem konkreten Partner abraten. Im Übrigen ist es bei Fieldfisher sehr nett.
Weitere Erfahrungsberichte
Weitere Erfahrungsberichte