Verwaltungsstation bei der Gemeinde Epplheim

2025
Epplheim
Bürgermeister
No items found.
JurInsight Score
Zur Vorgehensweise
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Arbeitsatmosphäre
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Work-Life-Balance
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Ausbildung
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Einblicke
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Gehalt
0
€ / Wochen­arbeitstag
Jetzt bewerben
No items found.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Es wurde sehr viel Rücksicht auf die Examensvorbereitung genommen, sodass man die Station gut mit dem Lernen verbinden konnte.
  • Die Tätigkeit kann sämtliche Gebiete des öffentlichen Rechts ab, die auf kommunale Ebene relevant sind, abdecken.
  • Insgesamt habe ich ca. eine Woche Vollzeit an den Aufgaben gearbeitet.
Anzeige
Lernen drei der führenden mittelständischen Wirtschaftskanzleien persönlich kennen:
Anzeige

Erfahrungs­bericht

Der nachfolgende Bericht basiert auf den Erfahrungen einer Referendarin/eines Referendars, die/der ihre/seine Verwaltungsstation bei der Gemeinde Epplheim absolviert hat und gibt ihre/seine persönlichen Eindrücke aus dieser Zeit wieder.

Was sind die Tätigkeits­schwerpunkte des Bereichs?

  • Die Tätigkeit kann sämtliche Gebiete des öffentlichen Rechts ab, die auf kommunale Ebene relevant sind, abdecken.
  • Je nach Zuordnung liegt der Tätigkeitsschwerpunkt in unterschiedlichen Rechtsgebieten ( z.B. Kommunalrecht oder Baurecht).

Was waren deine Aufgaben?

  • Prüfung der Entschädigungsvorschriften für Gemeinderäte, insbesondere zur Frage der Kostenerstattung bei Fahrten in Partnerstädte (insbesondere die Frage ob eine Erstattungspflicht oder eine Erstattungsmöglichkeit besteht).
  • Ausarbeitung eines Entwurfs für eine Katzenschutzverordnung.
  • Erstellung einer Pro- und Contra-Liste zur Einführung der Katzenschutzverordnung als Grundlage für die politische Entscheidung.

Wie sah ein typischer Arbeitstag aus?

  • Zu beginn der Station gab es einen Termin bei dem man die Aufgaben bekommen hat. Diese wurden dann im Verlauf der Station abgearbeitet und am Ende abgegeben und besprochen.

Was hat dir besonders gut gefallen?

  • Besonders praktisch waren die sehr flexiblen Arbeitszeiten, die es ermöglicht haben, den Alltag individuell zu gestalten.
  • Es wurde sehr viel Rücksicht auf die Examensvorbereitung genommen, sodass man die Station gut mit dem Lernen verbinden konnte.
  • Insgesamt blieb dadurch sehr viel Zeit, sich neben der Stationsarbeit intensiv auf das Examen vorzubereiten.

Was hat dir nicht gefallen bzw. wo siehst du Verbesserungsbedarf?

  • Für meine Bedürfnisse war die Station ideal, weil ich viel lernen konnte. Besonders tiefe Einblicke konnte ich im Umkehrschluss natürlich nicht gewinnen, wenn man das geollt hätte, hätte man das jedoch sicher ansprechen können.

Wie zeitintensiv war die Station?

  • Insgesamt habe ich ca. eine Woche Vollzeit an den Aufgaben gearbeitet.
  • An den Tagen habe ich jeweils von 9 bis ca. 17 Uhr an meinen Aufgaben gearbeitet.

Gibt es besondere Ausbildungs­angebote, wenn ja welche?

  • Keine.

Wie weit im Voraus wurde sich auf die Station beworben?

  • Keine Bewerbung bei der Ausbildungsstelle sondern Wahl über Zuweisungsliste.

Wie würdest du die Station bewerten? (Skala: 1-10; 1 = sehr schlecht, 10 = sehr gut)

  • 10.