Wahlstation bei Vesthaus
No items found.
Arbeitsatmosphäre
Work-Life-Balance
Ausbildung
Einblicke
Gehalt
800
€ / Wochenarbeitstag
No items found.
Das Wichtigste in Kürze:
- Vesthaus ist einer Boutiquekanzlei mit Fokus auf das Gesellschaftsrecht.
- Referendare werden in die Mandatsarbeit intensiv eingebunden.
- Es handelt sich um eine kleine Kanzlei, sodass man wissen sollte, dass man wenig Kontakt mit anderen Referendaren haben wird.
Anzeige
Perfekter Job für Referendare: Flexibel & ideale Vorbereitung auf das 2. ExamenWissMit · Hamburg (remote möglich)Stellenanzeige ansehen
Auf Stationssuche?Erfahre alle wichtigen Informationen über den Bürgermeister von Buchholz in der Nordheide als Stationsgeber und informiere Dich über aktuelle Stellenangebote.Zum Arbeitgeberprofil
✓ Anforderungsprofil ✓ Bewerbungsverfahren ✓ Stellenangebote
Stellenangebote
Erfahrungsbericht
Der nachfolgende Bericht basiert auf den Erfahrungen einer Referendarin/eines Referendars, die/der ihre/seine Wahlstation bei Vesthaus in Hamburg absolviert hat und gibt ihre/seine persönlichen Eindrücke aus dieser Zeit wieder.
Was sind die Tätigkeitsschwerpunkte des Bereichs?
- VESTHAUS ist vor allem im Bereich kleinerer bis mittlerer Transaktionen tätig, insbesondere im Bereich M&A / VC).
- Ein besonderer Fokus liegt auf der Beratung von Startups – sowohl bei klassischen Finanzierungsrunden als auch bei der laufenden gesellschaftsrechtlichen Betreuung.
- Die Ausbildung sind oft sehr dynamisch und praxisnah ausgestaltet, wodurch man als Referendar tiefe Einblicke in sämtliche Phasen einer Transaktion erhält – von der Strukturierung über die Vertragsgestaltung bis zum Closing.
- Mandate stammen häufig aus innovativen und technologiegetriebenen Branchen, was die Arbeit besonders abwechslungsreich und zukunftsorientiert macht.
- Die Arbeit erfolgt oft im direkten Austausch mit Unternehmern, Investoren und Gründern und ist dadurch besonders praxisnah und dynamisch.
Was waren deine Aufgaben?
- Referendare werden vollumfänglich in die laufende Mandatsarbeit eingebunden – klassische Rechercheaufträge sind die Ausnahme.
- Die Aufgaben umfassen unter anderem die Erstellung von Vertragsdokumenten (z.B. Kaufverträge, Beteiligungsverträge), die Ausarbeitung von Gesellschafterbeschlüssen und die Bearbeitung gesellschaftsrechtlicher Fragestellungen.
- Weitere Tätigkeiten umfassen das Führen von Transaktionstrackern, die Teilnahme an Mandanten-Calls sowie die Vor- und Nachbereitung entsprechender Abstimmungen.
- Die Zuarbeit erfolgt regelmäßig direkt für die Partner, wobei häufig eigenverantwortlich an einzelnen Aufgaben gearbeitet wird.
Wie sah ein typischer Arbeitstag aus?
- Die Tätigkeit fand regelmäßig im Hamburger Büro statt, das zentral in der Innenstadt gelegen ist und eine moderne Arbeitsumgebung bietet.
- Die Arbeitszeiten lagen typischerweise zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr, wobei gelegentlich auch längere Arbeitstage vorkamen – auf freiwilliger Basis.
- Partner und Associates zeigten sich präsent und ansprechbar – insbesondere wurde darauf geachtet, dass Referendare im Büro selten allein arbeiten.
- Zum Zeitpunkt der Station war kein weiterer Referendar vor Ort, der enge Austausch mit den Anwälten ermöglichte dennoch eine intensive Einbindung.
- Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Snacks und Getränke stehen durchgehend zur Verfügung; auch darüber hinaus herrscht eine freundschaftliche und angenehme Arbeitsatmosphäre.
Was hat dir besonders gut gefallen?
- Die unmittelbare Einbindung in die Mandatsarbeit mit verantwortungsvollen Aufgaben bereits ab dem ersten Tag.
- Die Möglichkeit, aktiv an Transaktionen mitzuwirken, etwa durch eigene Vertragsentwürfe oder die Teilnahme an Mandantengesprächen.
- Die direkte Zusammenarbeit mit Partnern in einem kollegialen Umfeld mit offener Kommunikation.
- Eine außergewöhnlich steile Lernkurve durch die Kombination aus Eigenverantwortung, Feedbackkultur und praxisnaher Tätigkeit.
- Ein realitätsnaher Einblick in den späteren Berufsalltag, vergleichbar mit dem eines Berufseinsteigers.
Was hat dir nicht gefallen bzw. wo siehst du Verbesserungsbedarf?
- Aufgrund der Kanzleigröße handelt es sich um ein kleines Team – wer Wert auf Austausch mit anderen Referendaren legt, sollte diesen Punkt berücksichtigen.
- Der Verzicht auf ein größeres Referendarnetzwerk wird jedoch durch die intensive persönliche Betreuung und enge Zusammenarbeit mit den Anwälten mehr als ausgeglichen.
Wie zeitintensiv war die Station?
- Die Station war zeitlich fordernd, jedoch in einem gut vertretbaren Rahmen.
- Es wurde an fünf Tagen pro Woche gearbeitet, wobei individuelle Freistellungen bei Bedarf ermöglicht wurden.
- Die regulären Arbeitszeiten lagen etwa zwischen 9:00 Uhr und 19:00 Uhr, mit gelegentlichen längeren Abenden in arbeitsintensiven Phasen.
- Die Mehrarbeit erfolgte stets auf freiwilliger Basis und war dem hohen inhaltlichen Mehrwert der Aufgaben angemessen.
- Insgesamt eine Station mit hohem Einsatz, aber auch entsprechend hohem Lern- und Erfahrungsgewinn.
Gibt es besondere Ausbildungsangebote, wenn ja welche?
- Nein.
Wie weit im Voraus wurde sich auf die Station beworben?
- Ca. 6 Monate.
- Sonst keine Besonderheiten bei der Bewerbung.
Wie würdest du die Station bewerten? (Skala: 1-10; 1 = sehr schlecht, 10 = sehr gut)
- 10.
Weitere Erfahrungsberichte
Weitere Erfahrungsberichte