Anwaltsstation bei Linklaters
No items found.
Arbeitsatmosphäre
Work-Life-Balance
Ausbildung
Einblicke
Gehalt
1200
€ / Wochenarbeitstag
No items found.
Das Wichtigste in Kürze:
- Das Team deckt die gesamte Bandbreite der Konfliktlösung von außergerichtlichen Verhandlungen bis zur streitigen gerichtlichen Durchsetzung ab.
- Großer Wert auf Ausbildung gelegt in dem Team. Individuelle Förderung durch Zeit für Fragen, Rücksicht auf Wünsche was man sehen möchte.
- Einblicke in vielfältige Aspekte der Tätigkeit im Litigation
Anzeige
Perfekter Job für Referendare: Flexibel & ideale Vorbereitung auf das 2. ExamenWissMit · Hamburg (remote möglich)Stellenanzeige ansehen
Auf Stationssuche?Erfahre alle wichtigen Informationen über den Bürgermeister von Buchholz in der Nordheide als Stationsgeber und informiere Dich über aktuelle Stellenangebote.Zum Arbeitgeberprofil
✓ Anforderungsprofil ✓ Bewerbungsverfahren ✓ Stellenangebote
Stellenangebote
Erfahrungsbericht
Der nachfolgende Bericht basiert auf den Erfahrungen einer Referendarin/eines Referendars, die/der ihre/seine Anwaltsstation bei Linklaters in Frankfurt absolviert hat und gibt ihre/seine persönlichen Eindrücke aus dieser Zeit wieder.
Was sind die Tätigkeitsschwerpunkte des Bereichs?
- Das Team deckt die gesamte Bandbreite der Konfliktlösung von außergerichtlichen Verhandlungen bis zur streitigen gerichtlichen Durchsetzung ab.
- Ein Schwerpunkt liegt insb. auf der internationalen Konfliktlösung.
- Auch in Compliance-Fragen wird von dem Team beraten, sei es bei der Prävention, Aufarbeitung oder strategischen Beratung zu regulatorischen Risiken.
Was waren deine Aufgaben?
- Klagererwiederungen
- Klageschriftsatz
- Memo zu abstrakten juristischen Fragen (v.a. im Zivilrecht, teilweise auch im öffentlichen Recht) und zu Prozesstaktischen Überlegungen
- Unterstützung bei der Beratung einer Compliance-Struktur
- Entwurf für eine Publikation
- Recherche
Wie sah ein typischer Arbeitstag aus?
- Gegen 9 spätestens 9:30 Uhr ging es morgens los. Meist Ende 19-21 Uhr
- Home Office untypisch aber in begründeten Fällen ab und zu möglich.
- Aufgaben von Mentorin, aber auch von anderen Associates und ab und zu auch von Partnern
- Überwiegend Aufgaben die länger gedauert haben, was mit arbeit an schriftsätzen einhergeht. Teilweise aber auch dringendere Sach die an dem tag noch erledigt werden mussten.
- Jeder im Team ist gut zugänglich
- Mit anderen WissMits/Referendaren Essen. Die meisten bringen sich was mit oder haben das Essensangebot vor ort genutzt. Wobei ich auch ab und zu auswärts zu lunch verabredet war
Was hat dir besonders gut gefallen?
- Großer Wert auf Ausbildung gelegt in dem Team
- Individuelle Förderung durch Zeit für Fragen, Rücksicht auf Wünsche was man sehen möchte
- Feedback teilweise ausdrücklich einfordern, dann aber sehr ausführlich, positiv und konstruktiv
- Professionelle Atmosphäre, die ich persönlich sehr angenehm fand
Was hat dir nicht gefallen bzw. wo siehst du Verbesserungsbedarf?
- -
Wie zeitintensiv war die Station?
- 4 Tage die Woche für 3 Monate
- 5 Monate Tauchen
- IdR von 9-19 Uhr, manchmal länger da. Länger bleiben war allerdings auf freiwilliger Basis.
Gibt es besondere Ausbildungsangebote, wenn ja welche?
- Kaiserseminare inklusive Skripten.
- Kaiser-Klausurenkurs.
- Vorträge zu kanzleiinternen Themen (z. B. Kennenlernen anderer Bereiche)
- Es gab einige Events für Referendare, sodass man sich auch mit den Referendaren aus anderen Praxisgruppen vernetzen konnte.
- Wahlstation im Ausland möglich, jedoch wir die Entscheidung idR erst während der Anwaltsstation getroffen.
Wie weit im Voraus wurde sich auf die Station beworben?
- Ca. 15 Monate vorher während meiner Zeit als WiMi
Wie würdest du die Station bewerten? (Skala: 1-10; 1 = sehr schlecht, 10 = sehr gut)
- 10
Weitere Erfahrungsberichte
Weitere Erfahrungsberichte